Bei uns in Rostock findet unter anderem dieser Vortrag am 16.05. um 19 Uhr im Uni-Institut Chemie statt. Es geht um die Umweltbilanz von Elektromobilität.
Wie hat sich der Verkehrssektor entwickelt? Wie sind die Motoren aufgebaut, wie sieht ihr Lebenslauf aus und kann man sie recyceln? Jacqui zieht den direkten Vergleich zwischen unseren fossilen Verbrennern und den Motoren der Zukunft.
Wir gehen wieder landesweit auf die Straße! Diesmal in Rostock mit dem Greifswalder Moorbündnis und @fridaysforfuture.mv für konsequenten Moorschutz!
Warum Moore Fallen tote Pflanzen in ein intaktes, also nasses Moor, so verrotten sie nicht wie sonst. So wird auch das CO2, was die Pflanzen in ihrem Leben aus der Luft geholt haben, nicht wieder freigesetzt. Es wird im Moor gespeichert! Entwässern wir jedoch das Moor, so werden die Klimagase kontinuierlich wieder freigegeben. Moore sind also Chance und Gefahr zugleich – je nachdem ob sie nass oder trocken sind
Und bei uns MV hat viele Moore, aber die meisten werden entwässert! Moore sind somit die größten CO2-Verursacher des ganzen Landes
Das muss die Landesregierung ändern! Wir sehen uns am 20.05. auf der Straße!
Außerdem schauen wir uns nach der Moordemo am 20.5. (15:30 Dobi) alle zusammen diesen Film an! Bühne frei für drei Aktivistinnen aus Hongkong, Uganda und Chile
Worum es geht? Sieh dir am besten den Trailer an.
Ganz grob: Es geht um ihre Motivation und Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, um soziale Ungerechtigkeit, die Entwicklung der Klimabewegung und FFF außerhalb Deutschlands.
Eintritt for free Aber mit medizinischer Maske Bitte kommt symptomfrei und genesen, geimpft oder getestet!